Antimuslimischer Rassismus:

Erfahrungen, Perspektiven und Strategien zur Bekämpfung

Wie erleben die muslimisch oder arabisch gelesenen Menschen unter uns Rassismus und Islamfeindlichkeit? Mit welchen Formen der Diskriminierung sind sie im Alltag konfrontiert? Muslimfeindliche Einstellungen haben zugenommen, auch in der Mitte der Gesellschaft. Wie oft lassen wir uns selbst von Vorurteilen steuern? Und wie können wir in der Praxis dagegen vorgehen? 

Diesen Fragen geht Maiyra Chaudhry in ihrem Vortrag, mit Textauszügen aus ihrem Buch und im Gespräch mit dem Publikum nach.

Maiyra Chaudhry ist Autorin und freie Journalistin. Sie hat Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Augsburg studiert. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit engagiert sie sich ehrenamtlich in der Antidiskriminierungsarbeit mit einem Fokus auf antimuslimischen Rassismus. In diesem Rahmen bietet sie Workshops für Fachkräfte an, um für diskriminierungssensible Bildung und gesellschaftliche Teilhabe zu sensibilisieren.

Wer bei ihrem ausgebuchten Workshop im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus keinen Platz bekommen hat, hat hier also noch einmal die Chance, dabei zu sein.

19 Uhr, im Jugendzentrum „Villa“

Kanalstraße 15, Augsburg

Eintritt frei