Demokratie lebt vom Mitmachen – und davon, dass Volksvertreter*innen nicht nur alle vier Jahre gewählt, sondern auch im Alltag an ihre Verantwortung erinnert werden. Unsere Abgeordneten treffen Entscheidungen, die unser Leben und unsere Gesellschaft prägen. Doch manchmal erleben wir, dass politische Debatten unsachlich geführt, Fakten verdreht, Vorurteile gepflegt oder wichtige Themen wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit ignoriert oder verharmlost werden. Interessen der einen Gruppe werden gegen die Interessen der anderen ausgespielt und Ängste geschürt. Bauern gegen Tierrechtler, Auto- gegen Fahrradfahrer, Landbevölkerung gegen Bahnreisende, Erwerbstätige gegen Bürgergeldempfänger, Pendler gegen Klimaaktivist*innen und natürlich alle gegen das Gendern, Veganer und sogenannte Ausländer – erst recht, wenn sie arabisch wirken oder gar muslimischen Glaubens sind. Von solchen politischen Taschenspielertricks versprechen sich die Politiker*innen den Beifall der Frustrierten und letztlich leicht gewonnene Wählerstimmen. Den gesellschaftlichen Preis zahlen wir alle. Denn eines ist klar: Solche verantwortungslosen Äußerungen unserer Politiker*innen tragen erheblich zur Spaltung unserer Gesellschaft bei!
In solchen Momenten ist es an uns, Zivilcourage zu zeigen und unsere Stimme zu erheben.
Hier finden Sie die E-Mailadressen aller aktuellen Bundestagsabgeordneten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Meinung konstruktiv, sachlich, respektvoll, aber auch bestimmt zu äußern – ob Lob, Kritik oder konkrete Fragen. Schreiben Sie Abgeordneten, wenn Sie das Gefühl haben, dass diese ihre Verantwortung nicht wahrnehmen, sich an Hetze beteiligen, Fake News verbreiten, Mythen nacherzählen, wider besseres Wissen schweigen oder Politik gegen die Interessen von Mensch und Umwelt machen. Demokratie braucht kritische Bürger*innen, die sich einmischen und Haltung zeigen. Jede E-Mail ist ein Zeichen dafür, dass wir hinschauen, nicht alles hinnehmen und uns für eine offene, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft engagieren.